Geschenke für die Volksschule
Die Volksschuldirektorin Brigitte Jandrisevits freute sich mit den Volksschulkindern aus Großmübisch und Kleinmürbisch über zwei neue Tablets und ein neues Notebook. Diese wurden von den Bürgermeistern aus Großmürbisch Siegfried Klucsarits und aus Kleinmürbisch Martin Frühwirth überreicht.

Weihnachtsfeier in der Volksschule Großmürbisch!
Wie jedes Jahr eine gelungene Weihnachtsfeier der Volksschulkinder.


Schulbeginn 2013/14
Jugendtickets: Top-Mobilitätsangebote für SchülerInnen und Lehrlinge
Jugendticket (€ 19,60) und Top-Jugendticket (€ 60) sind als Nachfolger der Lehrlings- und Schülerfreifahrt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ein voller Erfolg: Rund 320.000 Jugendliche profitierten bereits im vergangenen Schuljahr von diesem tollen Mobilitätsangebot. Insbesondere das Top-Jugendticket um € 60 wird gerne genutzt, denn es gilt für alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – auch in den Ferien. Ein flächendeckender, unbürokratischer Vertrieb ist im neuen Schuljahr durch die Einbindung der Postfilialen und teilnehmender Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland gewährleistet. Für die Nutzung der Jugendtickets muss jedenfalls ein gültiger Schülerausweis mitgeführt werden.
Neue Vertriebspartner im kommenden Schuljahr
Die Jugendtickets und Top-Jugendtickets für das kommende Schuljahr sind ab 2. September 2013 gültig und ab sofort über alle Postfilialen und teilnehmende Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland sowie Vorverkaufsstellen, Ticket-Automaten und im Online-Ticketshop der Wiener Linien auf www.vor.at/top sowie vielen Trafiken in Wien erhältlich. Die Ticketpreise bleiben konstant bei € 19,60 für das Jugendticket bzw. € 60 für das Top-Jugendticket. Weitere Informationen zu den Jugendtickets gibt es auf www.vor.at/top oder bei der VOR-Hotline unter 0810 22 23 24.
Kurzinfo: Jugendticket & Top-Jugendticket Schuljahr 2013/2014
· Tickets gelten für SchülerInnen und Lehrlinge unter 24 Jahren, die eine Schule mit Freifahrtsberechtigung oder Lehrstelle in Wien, Niederösterreich und Burgenland besuchen und/oder ihren Wohnsitz in einem der genannten Bundesländer haben.
· Preise bleiben unverändert:
o Top-Jugendticket: € 60,00
o Jugendticket: € 19,60
o Für die Nutzung der Jugendtickets muss jedenfalls ein gültiger Schülerausweis mitgeführt werden.
· Vertrieb:
o Postfilialen und teilnehmende Post Partner in NÖ und BGLD
o Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien
o viele Trafiken in Wien
o online auf vor.at/top
Schulausflug in den Kletterpark Geier
Der Schulgemeinschaftsausflug der Volksschule führte die Schulfamilie zuerst nach Sebersdorf in den Kletterpark Geier. Hier bewies so mancher seinen Mut und seine Geschicklichkeit in oft schwindelerregender Höhe.
Der gemütliche Ausklang fand in der Teichschenke beim Großharter Teich statt.

Englischwoche in der Volksschule
Erstmals gab es an der Volksschule eine Englischwoche mit einem Native Speaker. Harry R. Bells, Mitarbeiter der Firma NETS und bekannter Basketballer, lernte den Kindern mit viel Spaß und Bewegung Songs, Letters, Fruits and Vegetable, Grundzüge von Basketball und Baseball und vieles mehr. Begeistert fragten die Kinder: "Harry, wann kommst du wieder?"
Bezirksfeuerwehrjugendleistungswettbewerb
Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand in Deutsch Tschantschendorf der Bezirksfeuerwehrjugendleistungswettbewerb statt. Unsere Bewerbsgruppe Inzenhof, Großmürbisch, Kleinmürbisch erreichte den tollen 4. Platz.

Ringelnatter im Bauhof
Da staunten die Besucher des Bauhofes im Zuge der Sperrmüll- und Alteisensammlung nicht schlecht, als sie neben Sperrmüll und Alteisen auch noch etwas anderes entdeckten. Eine ausgewachsene Ringelnatter hatte sich in den Bauhof der Gemeinde verirrt. Gemeindeamtmann Willibald Klucsarits fing die Ringelnatter und brache sie in die Natur zurück.
Klosterneuburg-Männerwallfahrt der Pfarre Großmürbisch 21. Mai 2013
Im April fuhren die Männer der Pfarre Großmürbisch einen Tag lang ins Kloster nach Klosterneuburg. Nach der Messe gab es eine 'Führung durchs Kloster und dort labte man sich im Klosterkeller an den köstlichen Weinen.
Altkleidersammlung über Container – NEU 06. Mai 2013
Das Rote Kreuz führt seit vielen Jahren Altkleidersammlungen durch. Dabei werden Kleidungsstücke (aber auch Schuhe) von der Bevölkerung gespendet. In der Vergangenheit fanden die Altkleidersammlungen zweimal jährlich statt, wobei die „Altkleidersackerl" direkt von den Haushalten abgeholt wurden.
Mit Jahresbeginn 2013 stellt das Rote Kreuz nun burgenlandweit auf ein Container-System um. In den Ortschaften stehen Container, welche teilweise 365 Tage im Jahr rund um die Uhr befüllt werden können. Für die Entleerung tragen das Rote Kreuz und seine Partner Sorge.
Der Standort des Containers in unserer Gemeinde: beim Bauhof der Gemeinde